Aktuelle Informations- und Beratungsveranstaltungen zum neuen Programm Erasmus+
Informationen zum neuen Programm und weiteren Beratungsangeboten der Nationalen Agentur beim Pädagogischen Austauschdienst (PAD) oder beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB):
https://erasmusplus.schule/veranstaltungen-finden
https://www.na-bibb.de/erasmus-berufsbildung
https://www.na-bibb.de/service/veranstaltungen
Zum ERASMUS+-Programm und zur Akkreditierung finden in auch Rheinland-Pfalz regelmäßig Informationsveranstaltungen für Einsteiger statt.
Unsere Erasmus+-Moderatoren in Rheinland-Pfalz werden bis zum Schuljahresende folgende Informationsveranstaltungen anbieten:
Alle Anmeldung erfolgen ausschließlich über Fortbildung-online https://evewa.bildung-rp.de/home/ (Stichwort „Erasmus+“)!
Mittwoch 10. Mai 2023, 18-19:30 Uhr, online
Beratung zur Akkreditierung: "Unsere Schule will akkreditiert werden":
Moderatorin: Dr. Annette Kliewer
Mi, 24. Mai 2023, katholische BBS Mainz, 14:00 -15:30 Uhr
iMedia 2023 „10 Jahre Medienkomp@ss RLP“
Chancen und Möglichkeiten europäischer Schulprojekte - Erasmus + - EU-Fördermöglichkeiten im gesamten Schulbereich
Moderator: Dr. Siegmar Bast
Do., 25. Mai 2023, Pädagogisches Landesinstitut Trier,14:00 -17:00 Uhr
Einmal akkreditiert, bis 2027 dabei. Möglichkeiten und Fallstricke bei Erasmus+ (alle Schularten, v.a. Grundschulen) Moderatoren: Rainer Blasius, Thomas Schneider
Do., 15. Juni 2023, Grundschule Weilerbach, 14:00 - 17.00 Uhr
Einmal akkreditiert, bis 2027 dabei. Möglichkeiten und Fallstricke bei Erasmus+ (alle Schularten, v.a. Grundschulen) Moderatoren: Rainer Blasius, Thomas Schneider
Montag 19. Juni 2023, 18:00 – 19:30 Uhr, online
Beratung zur Akkreditierung: "Unsere Schule will akkreditiert werden":
Moderatorin: Dr. Annette Kliewer
Di., 20. Juni 2023, katholische BBS Mainz, 14:00 -17:00 Uhr
Chancen und Möglichkeiten europäischer Schulprojekte - Erasmus + - EU-Fördermöglichkeiten im gesamten Schulbereich
Moderator: Dr. Siegmar Bast
Mo., 26. Juni 2023, BBS Neustadt/Weinstraße, 14:00-17:00 Uhr
Überblick über das Erasmus+ Programm (alle Schularten)
Moderatorin: Dorith Hames
Individuelle Beratung von Schulen und Einrichtungen aus der Region Trier (alle Schularten) mit folgenden Themenschwerpunkten:
Das Erasmus+-Programm im Überblick - Akkreditierung, Qualitätsstandards des Erasmus+-Programms - Hinweise zur Antragstellung
Termin: Terminabsprache nach Vereinbarung
Moderator: Franz Bittner (f.bittner(at)) evea.de
Für die Beratungen von Schulen im Bereich eTwinning stehen folgende eTwinning-Moderatoren über den PAD zur Verfügung
https://erasmusplus.schule/digitaler-austausch/
Ester Barkanowitz (BBS Wirtschaft Bad Kreuznach), barkanowitz(at) erasmusplus-schulbildung.de
Jochen Sippel (RS+ Neustadt/W.), sippel@erasmusplus-schulbildung.de