Oberrheinsiegel für Schulen - jetzt bewerben!
Auszeichnung für grenzüberschreitende Ausrichtung des Schulprofils
Das Oberrheinsiegel zeichnet Schulen aus, die sich um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit verdient gemacht haben: mit grenzüberschreitenden Austausch- und Begegnungsmaßnahmen sowie Projekten in allen Bereichen des schulischen Lebens. Das Schulprofil lässt erkennen, dass sich die Schulgemeinschaft für die grenzüberschreitende Völkerverständigung, die Mehrsprachigkeit und den europäischen Gedanken einsetzt.
Außerdem erhalten die Schulen regelmäßig aktuelle Hinweise zu Programmen, Projektangeboten, Veranstaltungen, Fortbildungen und Fördermöglichkeiten.
Wer kann mitmachen?
Alle allgemeinbildenden Schulen und beruflichen Schulen im Mandatsgebiet der Oberrheinkonferenz.
Kriterien: Schulprofil und Personalentwicklung
SchülerInnenbegegnungen finden regelmäßig und themenbezogen mit Partnerklassen am Oberrhein statt.
Projekte, Arbeitsgruppen oder Veranstaltungen mit thematischen Bezug zu Frankreich oder der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit werden regelmäßig durchgeführt.
Lehrkräfte nehmen regelmäßig an Fortbildungen und/oder Maßnahmen teil, die den grenznahen Austausch ermöglichen.
Der Weg zum Siegel
1. Sie füllen das
Bewerbungsformular aus und fügen ggf. zusätzliche Dokumente bei.
2. Eine Jury prüft die Erfüllung der Kriterien.
3. Bei positiver Bewerbung wird der Schule bei einer Auszeichnungsfeier eine Urkunde und eine Plakette verliehen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Flyer.
Bewerbungsfrist: 1. November 2023
Kontakt:
Kontakt ADD
Waltraud Gottschalk, Waltraud.Gottschalk(at)das-hier-loeschen.addnw.rlp.de
Dr. Elena Schäfer, ElenaValerie.Schaefer@addnw.rlp.de
Kontakt Pädagogisches Landesinstitut
Seybold-Leonhard, sabine.seybold-leonhard(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de